· 

Die NFA-Geber-Kantone haben die grössten Ausländeranteile

7 von 9 Geber-Kantonen des Nationalen Finanzausgleichs (NFA) führen die Liste der Kantone mit den grössten Ausländeranteilen pro Kopf der Bevölkerung an. Die Ausnahmen sind Nidwalden und Schwyz.  

 

Die „Kantonsporträts 2015“, wie sie das Bundesamt für Statistik (BfS) mit Stand Datenbank vom 16. Dezember 2014 publiziert, zeigen folgendes Bild: Mit einem Ausländeranteil von 40,4 Prozent liegt der Kanton Genf an der Spitze, gefolgt von Basel-Stadt mit 34,3 Prozent und Waadt mit 32,8 Prozent. Zürich und Zug, die Nummer 1 und 3 unter den Geber-Kantonen, weisen Ausländeranteile von 25,4 bzw. 25,9 Prozent aus. Der mit über einer Milliarde Franken grösste Nehmer-Kanton, der Kanton Bern, zählte mit 14,5 Prozent zu den Kantonen mit den geringsten Ausländeranteilen.

 

Mit Abstand am wenigsten Ausländer pro Kopf ihrer Bevölkerung hatten die Nehmer-Kantone Appenzell Innerrhoden (10,5 Prozent), Uri (11,1 Prozent) und Nidwalden (13,1 Prozent). Gesamtschweizerisch beträgt der Ausländeranteil 23,8 Prozent.

 

Die „Kantonsporträts“ des BfS erlauben auch einen Blick auf die Altersdurchmischung in den 26 Schweizer Kantonen. Mit einem Bevölkerungsanteil von 14,6 Prozent am wenigstens Senioren, also 65-Jährige und mehr, lebten in der Erhebungsperiode im Nehmer-Kanton Freiburg. Mit 16 Prozent (Zug) und je 16,1 Prozent folgen die Geber-Kantone Schwyz und Waadt. Der schweizerische Durchschnitt machte 17,6 Prozent aus.

 Den grössten Jungen-Anteil bis 19-Jährige wies ebenfalls der Nehmer-Kanton Freiburg mit 23,3 Prozent aus, gefolgt vom Nehmer-Kanton Appenzell Innerrhoden (22,9 Prozent) und dem Geber-Kanton Waadt (22,3 Prozent). Gesamtschweizerische betrug der Jungen-Anteil 20,3 Prozent.

 

 Die Geber-Kantone Zug (63,6 Prozent), Schwyz (63,4 Prozent) und Zürich (63,1 Prozent) hatten die grössten Anteile bei den 20- bis 64-Jährigen. Der schweizerische Durchschnitt betrug 62,1 Prozent.

 

Nachtrag: Zürich, grösster NFA-Geber-Kanton, hat mit 17,4 Prozent den grössten Anteil an den schweizweit rund 260'000 Menschen, die auf Sozialhilfe angewiesen sind. Der Kanton Waadt belegt in dieser Rangliste mit 14,4 Prozent den dritten Platz. Dazwischen schiebt sich mit 16, 4 Prozent der grösste NFA-Nehmer-Kanton: der Kanton Bern. Und auf Platz vier folgt wieder einer der grossen NFA-Geber-Kantone, nämlich der Kanton Genf mit 9,8 Prozent.

 

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0