Genf ist für kleine und mittlere Einkommen die sozialste Stadt der Schweiz, dicht gefolgt von Basel. Im gegenteiligen Sinn führt Appenzell, Hauptort von Appenzell Innerrhoden, die Rangliste an, oft zusammen mit dem reichen Schwyz und dem armen Neuenburg. Ein Überblick auf der Grundlage der Zahlen der Eidgenössischen Steuerverwaltung. Sie publiziert jährlich, ab welchem Bruttoeinkommen in den verschiedenen Steuerkategorien in den Schweizer Kantonshauptorten die Steuerbelastung beginnt.
Mit Genf und Basel führen zwei Hauptorte von Kantonen die diversen Listen „Beginn der Steuerbelastung“ an, die zu den Geber-Kantonen im Nationalen Finanzausgleich (NFA) gehören, schweizweit die grössten Ausländeranteile aufweisen (Genf: 40,4 Prozent, Basel: 34,3 Prozent) und nach Neuchâtel (7,1 Prozent) die höchste Sozialhilfequote zu finanzieren haben (Basel: 5,9 Prozent, Genf: 5,4 Prozent).
Zum Thema Steuern halten die neuen, ab 2017 geltenden SKOS-Richtlinien fest:
"Grundsätzlich werden aus Mitteln der Sozialhilfe weder laufende Steuern noch Steuerrückstände bezahlt.
Für längerfristige unterstützungsbedürftige Personen ist ein Steuererlass zu erwirken. Bei nur vorübergehend Unterstützten ist zumindest um eine Stundung, u.U. verbunden mit einem Teilerlass, zu ersuchen.
Eine besondere Situation kann sich im Zusammenhang mit Einkommens-Freibeträgen stellen: Ab einem bestimmten Erwerbseinkommen sind Steuern geschuldet, welche dann aber in der Regel aus dem Einkommens-Freibetrag (bei Vollpensum 400 bis 700 Franken pro Monat, die Red.) beglichen werden können."
1. Beginn der Steuerpflicht Lediger:
Die nachfolgende Übersicht enthält die Bruttoarbeitseinkommen, bei denen die Steuer vom Einkommen für einen Ledigen mit eigenem Haushalt einsetzt.
1. Lausanne 27'712 Fr.
2. Basel 27'155 Fr.
3. Genf 26'559 Fr.
4. Sion 21'600 Fr.
5. Aarau 21'410 Fr.
6. Liestal 20'730 Fr.
7. Chur 19'410 Fr.
8. Altdorf 18'817 Fr.
9. Frauenfeld 18'350 Fr.
10. Bellinzona 17'250 fr.
11. Sarnen 17'190 Fr.
12. St. Gallen 15'283 Fr.
13. Bern 14'800 Fr.
14. Glarus 13'635 Fr.
15. Solothurn 13'525 Fr.
16. Schaffhausen 13'405 Fr.
17. Stans 13'050 Fr.
18. Luzern 12'850 Fr.
19. Zug 12'620 Fr.
20. Delémont 12'540 Fr.
21. Freiburg 12'625 Fr.
22. Herisau 11'020 Fr.
23. Zürich 10'795 Fr.
24. Neuchâtel 8'890 Fr.
25. Appenzell 4'865 Fr.
26. Schwyz 4'650 Fr.
Direkte Bundessteuer 24'230 Fr.
2. Beginn der Steuerpflicht Verheirateter mit 2 Kindern:
Die nachfolgende Übersicht enthält die Bruttoarbeitseinkommen, bei denen die Steuer vom Einkommen für einen Verheirateten mit 2 Kindern einsetzt.
1. Genf 77'994 Fr.
2. Basel 66'145 Fr.
3. Liestal 64'070 Fr.
4. Zug 63'440 Fr.
5. Chur 54'085 Fr.
6. Sion 52'300 Fr.
7. Bellinzona 50'950 Fr.
8. Frauenfeld 50'280 Fr.
9. Lausanne 49'780 Fr.
10. St. Gallen 49'430 Fr.
11. Altdorf 49'240 Fr.
12. Sarnen 45'210 Fr.
13. Stans 44'065 Fr.
14. Luzern 43'610 Fr.
15. Bern 42'480 Fr.
16. Schaffhausen 42'350 Fr.
17. Delémont 41'760 fr.
18. Zürich 38'911 Fr.
19. Freiburg 38'827 Fr.
20. Solothurn 37'185 Fr.
21. Glarus 36'170 Fr.
22. Aarau 34'940 Fr.
23. Schwyz 34'510 Fr.
24. Herisau 33'240 Fr.
25. Neuchâtel 30'599 Fr.
26. Appenzell 22'775 Fr.
Direkte Bundessteuer 97'580 Fr.
3. Beginn der Steuerpflicht Verheirateter ohne Kinder:
Die nachfolgende Übersicht enthält die Bruttoarbeitseinkommen, bei denen die Steuer vom Einkommen für einen Verheirateten ohne Kinder einsetzt.
1. Genf 53'938 Fr.
2. Basel 48'565 Fr.
3. Chur 36'620 Fr.
4. Lausanne 36'550 Fr.
5. Frauenfeld 32'515 Fr.
6. Altdorf 31'212 Fr.
7. St. Gallen 29'407 Fr.
8. Delémont 28'105 Fr.
9. Bellinzona 26'480 Fr.
10. Sion 25'900 fr.
11. Sarnen 24'925 Fr.
12. Stans 24'140 Fr.
13. Aarau 24'340 Fr.
14. Solothurn 23'665 Fr.
15. Luzern 23'450 Fr.
16. Schaffhausen 23'180 Fr.
17. Liestal 22'980 Fr.
18. Zug 22'875 Fr.
19. Bern 21'750 Fr.
20. Herisau 20'860 Fr.
21. Glarus 20'395 Fr.
22. Zürich 18'214 Fr.
23. Freiburg 17'125 Fr.
24. Neuchâtel 16'155 Fr.
25. Schwyz 9'220 Fr.
26. Appenzell 8'540 Fr.
Direkte Bundessteuer 43'835 Fr.
4. Beginn der Steuerpflicht Doppelverdiener ohne Kinder:
Die nachfolgende Übersicht enthält die Bruttoarbeitseinkommen, bei denen die Steuer vom Einkommen für einen Doppelverdiener einsetzt.
1. Genf 54'723 Fr.
2. Basel 54‘200 Fr.
3. Lausanne 40'280 Fr.
4. Bellinzona 39'640 Fr.
5. Chur 37‘925 Fr.
6. Sion 35'744 Fr.
7. Frauenfeld 34'920 Fr.
8. Altdorf 33'465 Fr.
9. Delémont 32'250 Fr.
10. St. Gallen 31‘708 Fr.
11. Luzern 31'100 Fr.
12. Zug 30'085 Fr.
13. Sarnen 29'185 Fr.
14. Aarau 27‘270 Fr.
15. Solothurn 27'587 Fr.
16. Zürich 27'228 Fr.
17. Glarus 26'595 Fr.
18. Stans 25'445 Fr.
19. Herisau 24‘915 Fr.
20. Liestal 24‘675 Fr.
21. Schaffhausen 24‘410 Fr.
22. Bern 22'200 Fr.
23. Freiburg 19'940 Fr.
24. Neuchâtel 17'655 Fr.
25. Schwyz 12'199 Fr.
26. Appenzell 10‘320 Fr.
Direkte Bundessteuer 55'310 Fr.
5. Beginn der Steuerpflicht Doppelverdiener mit 2 Kindern:
Die nachfolgende Übersicht enthält die Bruttoarbeitseinkommen, bei denen die Steuer vom Einkommen für einen Doppelverdiener mit 2 Kindern einsetzt
1. Genf 79'010 Fr.
2. Basel 71‘780 Fr.
3. Zug 70'650 Fr.
4. Liestal 65'403 Fr.
5. Bellinzona 65'355 Fr.
6. Sion 63'000 Fr.
7. St. Gallen 57‘620 Fr.
8. Chur 56‘560 Fr.
9. Lausanne 54'100 Fr.
10. Frauenfeld 52'840 Fr.
11. Altdorf 51'500 Fr.
12. Luzern 51'400 Fr.
13. Sarnen 49'470 Fr.
14. Zürich 47'924 Fr.
15. Delémont 47'430 fr.
16. Stans 45'400 Fr.
17. Bern 43'380 Fr.
18. Glarus 42'370 Fr
19. Schaffhausen 42‘310 Fr.
20. Freiburg 41'003 Fr.
21. Solothurn 40‘570 Fr.
22. Aarau 37'900 Fr.
23. Herisau 37‘870 Fr.
24. Schwyz 37'730 Fr.
25. Neuchâtel 32'983 Fr.
26. Appenzell 24‘638 Fr.
Direkte Bundessteuer 114'470 Fr.
6. Beginn der Steuerpflicht Alleinstehende mit 2 Kindern:
Die nachfolgende Übersicht enthält die Bruttoarbeitseinkommen, bei denen die Steuer vom Einkommen für einen Alleinstehenden mit 2 Kindern einsetzt.
1. Genf 81'820 Fr.
2. Basel 80'800 Fr.
3. Chur 78'171 Fr.
4. Liestal 74'210 Fr.
5. Neuchâtel 71'023 Fr.
6. St. Gallen 68'735 Fr.
7. Altdorf 65'803 Fr.
8. Zug 63'440 Fr.
9. Lausanne 63'010 Fr.
10. Bellinzona 62'545 Fr.
11. Zürich 61'982 Fr.
12. Glarus 61'230 Fr.
13. Frauenfeld 58'580 Fr.
14. Herisau 55'775 Fr.
15. Schwyz 53'743 Fr.
16. Sion 52'444 Fr.
17. Aarau 51'997 Fr.
18. Sion 51'855 Fr.
19. Solothurn 50'710 Fr.
20. Luzern 50'310 Fr.
21. Freiburg 50'185 Fr.
22. Bern 45'230 Fr.
23. Sarnen 45'210 Fr.
24. Delémont 44'310 Fr.
25. Schaffhausen 42'350 Fr.
26. Appenzell 37'010 Fr.
Direkte Bundessteuer 116'000 Fr.
7. Beginn der Steuerpflicht Verheirateter Rentner:
Die nachfolgende Übersicht enthält die AHV-/Pensionseinkommen, bei denen die Steuer vom Einkommen für einen verheirateten Rentner einsetzt.
1. Genf 56'510 Fr.
2. Liestal 43'555 Fr.
3. Basel 39'100 Fr.
4. Bellinzona 33'410 Fr.
5. Delémont 31'280 Fr.
6. Frauenfeld 30'650 Fr.
7. Lausanne 30'355 Fr.
8. Chur 29'400 Fr.
9. Altdorf 25'700 Fr.
10. St. Gallen 24'590 Fr.
11. Solothurn 24'001 Fr.
12. Schaffhausen 21'700 Fr.
13. Zug 21'600 Fr.
14. Sion 20'900 Fr.
15. Stans 20'350 Fr.
16. Sarnen 19'910 Fr.
17. Aarau 19'600 Fr.
18. Bern 19'500 Fr.
19. Freiburg 19'195 Fr.
20. Luzern 18'810 Fr.
21. Glarus 18'100 Fr.
22. Zürich 16'770 Fr.
23. Herisau 16'100 Fr.
24. Schwyz 12'900 Fr.
25. Neuchâtel 12'900 Fr.
26. Appenzell 6'200 Fr.
Direkte Bundessteuer 38'050 Fr.
Kommentar schreiben