· 

Das "Geschäftsmodell" Migranten-Geld

Mehr als 247 Millionen Menschen oder 3,4 Prozent der Weltbevölkerung leben und arbeiten ausserhalb ihrer Geburtsländer. Das Geld, das sie nach Hause schicken können, ist vielerorts zum wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden. 

Migranten haben 2016 nach Angaben der Weltbank über 440 Milliarden Dollar in ihre Heimatländer überwiesen - mehr als das Dreifache, das weltweit in die Entwicklungshilfe fliesst.  Allein aus der Schweiz sind 24,7 Milliarden Dollar Migranten-Geld zurückgeflossen, im Durchschnitt 12'500 Dollar pro Kopf. Nur aus drei Staaten wurde mehr Geld zurück in die jeweiligen Heimatländer überwiesen: aus den USA (56,3 Mrd. $), aus Saudi-Arabien (36,9 Mrd. $) und aus der Russische Föderation (32,6 Mrd. Deutschland belegt mit 20,8 Mrd. $ nach der Schweiz den fünften Rang.

Western Union ist die bekannteste auf Bargeldüberweisungen bis in die hintersten Ecken der Welt spezialisierte Gesellschaft. Sie ist u.a. in 180 Schweizer Bahnhöfen mit ihrem Bargeld-Service vertreten und verschickt online Geld in über 200 Länder, das Minuten später an einer der rund 500 000 Auszahlungsstellen zur Verfügung steht.