· 

Zwei, drei, viele «Piks»

 

Rechtfertigen 1000 Todesfälle mehr als in normalen Jahren die Disziplinierung verantwortlicher Bürger und Bürgerinnen mit dem Entzug ihrer Selbstverantwortlichkeit? Hier die jüngsten vom Bundesamt für Statistik publizierten und von uns seit Jahresbeginn addierten Todesfälle von Personen mit ständigem Wohnsitz in der Schweiz. Erfasst sind unabhängig von der Todesursache alle Todesfälle. Somit lassen sich gleichsam normale Jahre gut mit den Corona-geprägten Jahren 2020 und 2021 vergleichen.

 

 

Die nachstehenden Zahlen im 7-Jahres-Vergleich decken den Zeitraum vom 29. Dezember 2014 bis 12. Dezember 2021 ab.

 

 

 

Total Todesfälle von 2015 bis 2021 (Stand 12. Dezember 2021)

 

 

 

2021: 64’716 Todesfälle

 

2020: 68’712

 

2019: 63’418

 

2018: 62’861

 

2017: 62’515

 

2016: 60’313

 

2015: 63’726

 

 

 

Aufgelistet nach fünf Altersgruppen

 

0 bis 19 Jahre

 

2021: 408 Todesfälle; 2020: 484; 2019: 419; 2018: 472; 2017: 457; 2016: 441 und 2015: 506.

 

20 bis 39 Jahre

 

2021: 727 Todesfälle; 2020: 790; 2019: 738; 2018: 773; 2017: 802; 2016: 791 und 2015: 802.

 

40 bis 64 Jahre

 

2021: 6’832 Todesfälle; 2020: 6’828; 2019: 6’684; 2018: 7’008; 2017: 6’948; 2016: 6’902 und 2015: 7’213.

 

65 bis 79 Jahre

 

2021: 16’680 Todesfälle; 2020: 17’001; 2019: 16’093; 2018: 15’735; 2017: 15’571; 2016: 15'092 und 2015: 15’905.

 

80 Jahre und älter

 

2021: 40’069 Todesfälle; 2020: 43’609; 2019: 39’484; 2018: 38’873; 2017: 38’737; 2016: 37’087 und 2015: 39’300.

 

CF