Im Jahr 2016 hatten 36,8% aller Personen der ständigen Wohnbevölkerung der Schweiz ab 15 Jahren einen Migrationshintergrund. Im Vergleich zu 2015 bedeutet dies einen Anstieg um fast 3%. Da es sich um Angaben handelt, die der schweizerischen Arbeitskräfteerhebung entnommen werden konnten, sind 1'336'498 Personen zwischen 0 und 15 Jahren nicht erfasst worden.
Ende 2016 zählte die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz exakt 8'419'550 Personen. Der Anteil der Personen mit erfasstem Migrationshintergrund umfasste 2 602 000 Personen ab 15 Jahren. Ein Drittel dieser Bevölkerungsgruppe (936 000 Personen) besass die Schweizer Staatsangehörigkeit. Vier Fünftel der Personen mit Migrationshintergrund (2 104 000 Personen) gehören zur ersten Generation (d.h. sie sind selbst Migrantinnen und Migranten), während ein Fünftel (498 000 Personen) in der Schweiz geboren wurde (dabei handelt es sich um Ausländerinnen und Ausländer der zweiten Generation sowie gebürtige und eingebürgerte Schweizerinnen und Schweizer).
Quelle: BFS, Schweizerische Arbeitskräfteerhebung (SAKE)
Kommentar schreiben