Soziale Sicherheit

Soziale Sicherheit · 25. Juni 2018
Fehlanreize (oft in Kombination verschiedener Sozialwerke) hemmen im Sozialsystem Schweiz die Bereitschaft, eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen oder auszubauen oder nach der Pensionierung fortzusetzen.
Soziale Sicherheit · 09. Februar 2017
Bei der Finanzierung der Leistungen des Systems der sozialen Sicherheit spielt in der Schweiz die öffentliche Hand eine vergleichsweise bescheidene Rolle. Ein Sechs-Länder-Vergleich des Bundesamtes für Statistik zwischen Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, Grossbritannien und der Schweiz zeigt: Mit 24,1 % sind die staatlichen Ausgaben für die soziale Sicherheit des Landes in der Schweiz mit Abstand am tiefsten, während in Spanien (44 %), Grossbritannien (48,6 %) und Italien (48,6 %)...
Soziale Sicherheit · 04. Oktober 2016
Braucht es für Zuwanderer höhere Hürden beim Eintritt ins schweizerische Sozialsystem? Schwellenproblematik – was war zuerst, das Huhn oder das Ei? Was sind die Kostentreiber der schweizerischen Gesundheitspolitik? Kommt die Arbeitsintegration mit Handy, Jaguar und TV besser voran? Wohin mit den Senioren und ihren Lasten? Diese und andere, zuweilen etwas zugespitzte Fragen waren in den letzten eineinhalb Jahren Gegenstand von zahlreichen faktuell.ch-Gesprächen mit Sozialpolitik-Experten...