Kriegspropaganda · 11. März 2022
Wahr oder nicht wahr? Internationale Faktenchecker sollen uns auch im Ukraine-Krieg auf die Sprünge helfen. Doch gegen Kriegspropaganda ist kein Kraut gewachsen. Dem jeweils grossspurig erwähnten Quelle-Hinweis, wonach "internationale Faktenchecker" die Fakten überprüft hätten, ist mit Vorsicht zu begegnen. Was wahr oder nicht wahr war, zeigt sich in der Regel erst lang nach den kriegerischen Auseinandersetzungen. Das war damals im Irak so und ist heute auch mit der Ukraine nicht anders.
Covid 19 · 16. Februar 2022
Corona tümpelt noch etwas dahin, aber es ist vorbei, auch wenn es der eine oder andere wissenschaftliche Darsteller auf der Bühne gerne noch etwas länger ausgehalten hätte. Hier zum letzten Mal die Vergleichszahlen der absoluten Todesfälle - Vergleichszahlen, die stets am besten über die vermeintliche oder tatsächliche Gefahr, die von Corona ausging, Auskunft gegeben haben.
Covid 19 · 19. Januar 2022
Ein Virus sucht den Ausgang: Ist ein Leben ohne Maske nicht mehr vorstellbar?
Corona-Todesfälle · 07. Januar 2022
Corona-Todesfälle im 7-Jahres-Vergleich: Bis ins Alter 65 ein ganz normales Jahr, sogar tendenziell mit einer "Untersterblichkeit".
Corona-Todesfälle · 26. Dezember 2021
Strammstehen auf Vorrat: Wie man eine Gesellschaft wirkungsvoll spaltet und das Gegenteil will.
Corona-Todesfälle · 13. Dezember 2021
Die Todesfall-Fakten zeigen: 2020 wiederholt sich bisher nicht.
Corona-Todesfälle · 12. November 2021
Corona: Einzig die Altersgruppe der gut geimpften 65- bis 79-Jährigen weicht leicht vom allgemeinen Befund ab. Womöglich spielen dabei saisonale Atemwegserkrankungen, die mit Beginn der kalten Jahreszeit häufiger auftreten, eine Rolle.
faktuell.ch-Gespräche · 02. November 2021
Die Flüchtlingshilfswerke stehen in der Kritik. Wie kommen sie zu ihren Mandaten? Spielt der Wettbewerb auf dem "Flüchtlingsmarkt"? Locken sie den Entwicklungsländern vor Ort mit attraktiven Arbeitsbedingungen die besten Leute weg - Leute, die im Kampf gegen die Korruption dringend gebraucht würden? Hugo Fasel, Direktor Caritas Schweiz, nimmt im faktuell.ch-Gespräch zu diesen und andern Fragen Stellung.
Demografie · 26. Oktober 2021
Die Bevölkerungswissenschaft hat das Potenzial, mit ihren statistischen Prognosen Angst und Schrecken zu verbreiten. Wann immer die künftige Finanzierbarkeit der Sozialversicherungen debattiert wird, ersetzt der Griff zur „Demografie-Keule“ das pragmatische Denken. Dabei gehen die positiven Entwicklungen im Umfeld der Sozialversicherungspalette gänzlich unter - zum Beispiel, dass die durchschnittliche Lebenserwartung von Mann und Frau in der Schweiz den Höhepunkt erreicht, vielleicht...
faktuell.ch-Gespräche · 17. Oktober 2021
Bildungsökonom Stefan C. Wolter: "Die akademischen Studiengänge lohnen sich erst so richtig ab Alter 45"

Mehr anzeigen