Sitemap
Blog
- 11.03.2022 - Die Kriegsverkäufer: Die Medien im Krieg - am Beispiel der USA
- 16.02.2022 - Ein letztes Mal: Der Vergleich der absoluten Todesfälle – diesmal sogar über acht Jahre
- 19.01.2022 - Corona: Der vollständige 7-Jahres-Vergleich
- 07.01.2022 - Todesfälle: Trotz Corona bis ins Alter 65 ein ganz normales Jahr
- 26.12.2021 - Zwei, drei, viele «Piks»
- 13.12.2021 - Bühne frei für die Virologen- und Epidemiologen-Szene
- 12.11.2021 - Corona: Die Ruhe vor dem Sturm oder bleibt’s 2021 beim Sturm im Wasserglas?
- 02.11.2021 - Hugo Fasel: "Unser soziales Engagement ist nicht dazu da, unserem eigenen Wohlbefinden zu dienen."
- 26.10.2021 - Die Demografiekeule zeigt erste Abnützungserscheinungen
- 17.10.2021 - Stefan C. Wolter: "Die akademischen Studiengänge lohnen sich erst so richtig ab Alter 45"
- 07.10.2021 - In der Schweiz ist mindestens jeder vierte chronisch krank
- 01.10.2021 - Mathias Binswanger: "Über mehr als ein Jahr hinaus kann man eine Wachstumsprognose nicht allzu ernst nehmen.“
- 19.09.2021 - Monika Bütler: "Teuer sind nicht die Armen. Teuer ist der Mittelstand, der sich selber finanzieren könnte und es nicht tut."
- 09.09.2021 - Urban Laffer: „In der Schweiz hiess es immer, wenn man vom Dach eines Spitals nicht das nächste sieht, dann braucht es noch eines.“
- 21.08.2021 - Heinz Locher: «Wir haben ein Kartell der Versager: Kantone, Bund, Krankenkassen, Ärzte, Spitäler. Die tun sich gegenseitig nicht weh.»
- 14.08.2021 - Corona im 7-Jahres-Vergleich: Von der Übersterblichkeit zur Untersterblichkeit
- 11.03.2021 - Corona: Wenn Experten-Annahmen die Realität ausblenden
- 17.01.2021 - Grippevirus versus Covid-19: Absolute Todeszahlen im Sechsjahresvergleich
- 03.05.2020 - Innerhalb von drei Jahre zweimal sinkende Lebenserwartung
- 28.11.2019 - Die neusten Pflegeheimkosten im kantonalen Vergleich
- 05.12.2018 - Gehört der "Goldesel" zum System der Arbeitslosenversicherung?
- 26.11.2018 - Ausgesteuert und vom Arbeitsmarkt verstossen – was dann?
- 14.11.2018 - Eduard Gnesa: "Ja wann, um Himmels willen, sollte es uns denn gelingen, Flüchtlinge auf den Arbeitsmarkt zu bringen, wenn nicht jetzt!"
- 24.10.2018 - Der Bedarf an Sozialleistungen sprengt in der Schweiz die 20-Milliarden-Marke
- 04.10.2018 - Bedroht das traditionelle Familien-Modell das Niveau der Sozialleistungen?
- 26.09.2018 - Die Unterschiede beim Existenzminimum
- 24.09.2018 - Bei den Kinderzulagen wird mit verschiedenen Ellen gemessen
- 15.09.2018 - Wandel des Arbeitsmarkts: Das Sozialsystem auf dem Prüfstand
- 10.09.2018 - Die EL im Lichte der Ungleichbehandlung
- 20.08.2018 - Im Clinch: Grosszügige IV-Leistungen versus "Resterwerbsfähigkeit"
- 14.08.2018 - Pflegeheimkosten: Bundesgericht regelt Restfinanzierungszoff zulasten der Kantone oder Gemeinden
- 31.07.2018 - Welche AHV-Leistungen erscheinen heute überholt?
- 06.07.2018 - Kommen "Babyboomer" ab Jahrgang 1950 vermehrt ohne EL aus?
- 25.06.2018 - Arbeit vor Rente: Die Rolle der pekuniären Fehlanreize
- 13.06.2018 - Existenzsichernde AHV-Renten? Von wegen!
- 01.06.2018 - 2800 Euro EU-"Belastungsentschädigung" je Flüchtling?
- 01.06.2018 - Ohne Asyl: Drei Gründe fürs Bleiben
- 01.06.2018 - So einfach ist die Langzeit-Finanzierung der AHV wirklich
- 29.05.2018 - 2. Säule: Frauen 20'000 Franken unter Männer-Durchschnitt
- 17.05.2018 - Markus Kaufmann: «Wenn wir nur finanzielle Anreize bieten, sind gewisse Leute von vornherein ausgeschlossen.»
- 10.05.2018 - Ein Schleier liegt über dem vorgeschriebenen AHV-Deckungsgrad
- 09.05.2018 - Rentenberechnung: Generationentafel versus Periodentafel
- 02.05.2018 - Ende der Spezialfinanzierung: IV bleibt AHV 10 Milliarden schuldig
- 26.04.2018 - Rentable IV-Sozialdetektive: Wie aus 11,7 satte 178 Millionen werden
- 13.04.2018 - Wie geht es der angeblichen "Patientin" AHV wirklich?
- 04.04.2018 - Die durchschnittlichen Alters- und Pflegeheimkosten von Kanton zu Kanton
- 29.03.2018 - Martin Klöti: "Es ist nicht meine Haltung, dass man Sozialhilfeempfänger wie Kriminelle kontrollieren muss."
- 22.03.2018 - Steht mit der Zuwanderung der soziale Wohlfahrtsstaat auf der Kippe?
- 15.03.2018 - Das "Geschäftsmodell" Migranten-Geld
- 13.03.2018 - UMA-Altersangaben: Vergleichsweise wenig Zweifel in den Aufnahmezentren
- 26.02.2018 - Susanne Hochuli: "Vielen Leuten, die die Prämien nicht bezahlen, geht es oft nicht schlecht, sie leisten sich einfach etwas anderes."
- 16.02.2018 - Für weltweit 13 Millionen Migrationswillige ist die Schweiz Wunschdestination
- 08.02.2018 - Die Kosten der Langzeitarbeitslosigkeit: Der ärmste Kanton der Schweiz öffnet die Bücher
- 31.01.2018 - Asyl: Weniger Gesuche, wachsende Bestände - steckt die Rekurs-Flut dahinter?
- 16.01.2018 - AHV-"Prognosen": Irren in Milliardenhöhe
- 15.12.2017 - Über 250 Millionen für 5'500 UMAs in drei Jahren
- 07.12.2017 - Der Anteil unbegleiteter minderjähriger Asylsuchender nimmt stark zu
- 29.11.2017 - Otto Pfister: "Wenn der Afrikaner ein gewisses Knowhow hat, ist er von sich überzeugt."
- 20.11.2017 - Pierre Alain Schnegg: "Ich glaube, wir haben in der Schweiz ein bisschen den pragmatischen Ansatz, den gesunden Menschenverstand verloren."
- 13.11.2017 - Bevölkerung mit Migrationshintergrund nimmt zu
- 01.11.2017 - Wem nützt das "frisierte" Inventar der bedarfsabhängigen Sozialleistungen?
- 12.10.2017 - Mehr und mehr droht Arbeitslosen der Ausschluss aus dem Arbeitsmarkt
- 09.10.2017 - Unfallversicherung (UV): Es türmen sich die Verwaltungs- und Durchführungskosten
- 02.10.2017 - Rekordtiefe kantonale Erwerbsquoten Asylsuchender ohne Entscheid
- 22.08.2017 - Arbeitsmarktintegration: Die Deutschen korrigieren die "Schulabschluss"-Statistik der arbeitssuchenden Asylanten
- 08.08.2017 - Hans-Jürg Käser: "Praktisch auf jeden negativen Asylentscheid kommt heute eine Beschwerde."
- 01.08.2017 - Andreas Dummermuth: "Wir brauchen keine geschleckten Lobbyisten."
- 21.07.2017 - Asyl: Die jungen Männer dominieren
- 20.07.2017 - Schluss mit Rätselraten: Asyl- und Flüchtlingskosten kommen auf den Tisch
- 19.07.2017 - Eritreische Asylgesuche: Kindersegen wirft Fragen auf
- 08.07.2017 - AHV: 24mal aus dem roten Bereich herausgefunden
- 30.06.2017 - 2016: Höchste Geburtenziffer seit einem halben Jahrhundert
- 29.06.2017 - 2025: Der Lackmus-Test der 2. Säule
- 24.05.2017 - Im freundeidgenössischen NFA steckt viel Ausländer
- 17.05.2017 - Ludwig Hasler: "Migration gelingt nur, wo beide etwas davon haben, Migranten und Einheimische."
- 15.05.2017 - Ist die IV Ende 2017 saniert oder nicht?
- 08.05.2017 - Die Nachfrage nach niedrig qualifizierten Arbeitskräften schwindet: Was nun?
- 03.05.2017 - Explodieren die Schweizer Gesundheitskosten OECD-getrimmt?
- 25.04.2017 - Wie sich die kantonalen Asyl-Pauschalen des Bundes zusammensetzen
- 25.04.2017 - Rentenpanik: Alterung basiert bereits auf überholten Annahmen
- 24.04.2017 - Asylkosten: Verteilt das Staatssekretariat für Migration den Kantonen zu viel Geld?
- 29.03.2017 - Asyl: Wie gross ist der Alphabetisierungsbedarf wirklich?
- 22.03.2017 - Zwist um die Kosten im Integrationspuzzle
- 19.03.2017 - Die doppelt gemoppelten Verlierer der Altersreform 2020
- 16.03.2017 - Meilensteine AHV
- 09.03.2017 - Sozialhilfe:
Es gibt keine Rückerstattungspflicht der Heimatkantone mehr
- 24.02.2017 - Jürg Brechbühl: "Es ist einfacher zu verhindern, dass jemand in eine IV-Rente hineinkommt, als jemanden wieder aus der Rente herauszuholen."
- 20.02.2017 - Martina Bircher: "Wer in Eritrea ohne Ausbildung an Motoren rumgeschraubt hat, findet hier in einer Garage keine Arbeit."
- 09.02.2017 - Die Schweiz gibt am wenigsten für die soziale Sicherheit
aus
- 31.01.2017 - Mit oder ohne Zwang: Die Hürden zur Arbeitsmarktintegration im Asylbereich
- 29.01.2017 - 2016: 1,5 bis 2 Milliarden für den Asylbereich
- 23.01.2017 - Sozialhilfe für Asylpersonen: Da und dort drohen höhere Gemeindesteuern
- 09.01.2017 - Wirbelt der Kanton Bern die neuen SKOS-Richtlinien auf?
- 01.01.2017 - Swiss Life, AXA Leben & Co. holen zwei Drittel ihres Gewinns mit der 2. Säule
- 31.12.2016 - Über vier Milliarden Franken für die Verbilligung der Krankenkassenprämien
- 09.12.2016 - Was geächtete Produkte zum Wohle von AHV und IV beitragen
- 06.12.2016 - Administration: Was kostet unser Sozialversicherungssystem wirklich?
- 30.11.2016 - Die militärische EO mutiert zur Mutterschaftsversicherung
- 18.11.2016 - Schreibt die AHV 2016 wieder schwarze Zahlen?
- 15.11.2016 - Peter Haudenschild: "Wir brauchen mehr Selbstbewusstsein. Als Senioren. Als Schweizer."
- 14.10.2016 - Bald 20 Milliarden für bedarfsabhängige Sozialunterstützung in der Schweiz?
- 10.10.2016 - Rekordzahl von Ausgesteuerten überschattet weiteren ALV-Schuldenabbau
- 04.10.2016 - Die schweizerische Sozialpolitik in den Augen prominenter Sozialexperten
- 20.09.2016 - Pensionskassen: Auf den "Goldrausch" folgt der "Kater" - bröckelt die 2. Säule?
- 19.09.2016 - Was sich bei der 2. Säule seit 2006 wie verändert hat
- 11.09.2016 - Schwelleneffekte in der Sozialhilfe: Treten an Ort
- 05.09.2016 - Erneute Zunahme der Familienzulagen
- 02.08.2016 - Annemarie Lanker: "Vor 30 Jahren wäre in der Sozialhilfe niemand auf die Idee gekommen, man müsse einen Klienten zur Arbeit 'anreizen'."
- 10.07.2016 - Ohne den Konsum der
Rentner geht die Wirtschaft baden
- 23.06.2016 - 2015: Ergänzungsleistungen AHV/IV nähern sich 5-Milliarden-Marke
- 16.06.2016 - Thomas Michel: "Wir könnten in der Schweiz vieles optimieren, wenn wir nicht sofort ans nächste System stossen würden, das auch mit einer Schwelle versehen ist.
- 16.06.2016 - Der Beginn der Steuerbelastung in den Schweizer Kantonshauptorten 2015
- 01.06.2016 - 2. Säule: sechs aktive Versicherte auf einen Rentner
- 11.05.2016 - Verwaltung des AHV-Vermögens: alles paletti?
- 06.05.2016 - Kantone sparen auf dem Buckel privater Spitex-Anbieter 185 Mio. Franken
- 18.04.2016 - Carlo Malaguerra: "Wir leben in einer Zeit, in der es sehr schwierig ist, die Zukunft vorauszusehen."
- 29.03.2016 - Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen: Schatten über dem "Königsweg"
- 24.03.2016 - Die NFA-Geber-Kantone haben die grössten Ausländeranteile
- 22.03.2016 - Freundeidgenössische Umverteilung aus
drei NFA-Töpfen
- 21.03.2016 - Toni Locher: "Die Eritreer sind ein stolzes Volk. Es tut den Älteren sehr weh, wenn die Jungen eine höllische Reise in Kauf nehmen, um nach Europa abzuhauen."
- 16.03.2016 - Die Gratwanderung der überschuldeten IV geht weiter
- 16.03.2016 - IV-Renten: Fast die Hälfte psychische Gründe
- 19.02.2016 - Goldrausch: Die 2. Säule im jüngsten
Zahlenspiegel
- 05.02.2016 - Peter Gross: "Warum heben wir die Zwangspensionierung nicht einfach auf?"
- 18.01.2016 - Franz Jaeger: "Mit kurzfristigen Versprechungen kann man sozial sehr populär sein. Aber wer nicht für nachhaltige Finanzierbarkeit sorgt, ist für mich ein Sozia
- 04.01.2016 - Die Sozialversicherungen und die Babyboomer
- 01.01.2016 - Ein moderner Staat braucht soziale Gerechtigkeit
- 01.01.2016 - Weniger Sozialhilfe für Junge und grosse Familien
- 01.01.2016 - Der "typische" Langzeitbeziehende in der Sozialhilfe
- 01.01.2016 - Christof Meier zur Integrationspolitikam Beispiel der Stadt Zürich:„Es wird ohnehin nie mehr wie es war.“
- 01.01.2016 - Einführung der einzelnen Sozialversicherungen
- 01.01.2016 - Jürg Eberhart: "Wenn jemand in der Lage ist, sich selber Hilfe zu organisieren, dann hat der Staat bei ihm nichts zu suchen."
- 01.01.2016 - SwissDRG-Fallpauschale: Ein Versprechen auf der Wartebank
- 01.01.2016 - Berufliche Vorsorge: Die Administration verschlingt Milliarden
- 01.01.2016 - Sozialhilfe mit Anreizcharakter auf dem Prüfstand
- 01.01.2016 - AHV- und IV-Bezüger vermehrt auf Ergänzungsleistungen angewiesen
- 01.01.2016 - Kausal- und Finalprinzip in der Sozialpolitik
- 01.01.2016 - Sozialhilfe: Wie pekuniärer Anreiz zur Motivationsbremse wird
- 01.01.2016 - Kommt es zur Arbeitspflicht im Asylbereich?
- 01.01.2016 - Tabakbesteuerung: Rauchen finanziert über 80'000 maximale AHV-Einzelrenten
- 01.01.2016 - Die bedarfsabhängige
Sozialunterstützung in der Schweiz kostet 16 Milliarden
- 01.01.2016 - Unbefriedigende Erwerbsquoten im Asylbereich im Laufe von zehn Jahren
- 01.01.2016 - Die Revision der SKOS-Richtlinien: Korrekturen an den Rändern
- 01.01.2016 - Die Rolle der Sozialhilfe
- 01.01.2016 - Daniela Merz, Lynn Blattmann: "In der Sozialfirma müssen die Besten gehen: Kündigung wegen Arbeitsmarktfähigkeit."
- 01.01.2016 - Psychische Krankheiten: Die Amerikaner erweitern das Spektrum
- 01.01.2016 - Annemarie Lanker: „Entstanden ist eine professionell organisierte Unzuständigkeit.“
- 01.01.2016 - Ludwig Hasler: "Machen wir den Staat zur Amme, werden wir zu Kindern."
- 01.01.2016 - Sozialhilfe im 10-Jahres-Vergleich
- 01.01.2016 - Anton Pfleger: "Was in der Sozialhilfe Standard ist, entscheidet der Zeitgeist."
- 01.01.2016 - Seit über 20
Jahren wird der Schweiz die „Krise des Wohlfahrtstaates“ diagnostiziert
- 01.01.2016 - Neu im Asyl- und Flüchtlingsbereich: Sozialhilfeleistungen einheitlich erfasst
- 01.01.2016 - Gabriela Bieri-Brünig: "Man sollte möglichst lange zuhause wohnen können. Da muss man investieren."
- 01.01.2016 - Fast 8 Milliarden Franken werden in der bedarfsabhängigen Sozialhilfe nicht beansprucht
- 01.01.2016 - Roger Schober: „Gerade Leute, die mehrere Jobs ausüben, wollen der Allgemeinheit nicht auf der Tascheliegen.“
- 01.01.2016 - Meilensteine IV
- 01.01.2016 - Sozialhilfe nach Alter
- 01.01.2016 - Toni Bortoluzzi: "Kein Mensch verdient, dass man ihn einfach mit Geld zur Seite schiebt."