Bedarfsabhängig

Bedarfsabhängig · 24. Oktober 2018
Die Nettoausgaben für bedarfsabhängige Sozialleistungen beliefen sich 2016/17 in der Schweiz auf 14,9 Milliarden Franken. Dies ergibt pro Kopf der Bevölkerung und Jahr 1775 Franken.
Bedarfsabhängig · 01. November 2017
Dank Sozialtransfers (bedarfsabhängige Sozialleistungen) hat sich die Armut in der Schweiz halbiert, obschon die offiziell im Bundesinventar ausgewiesenen Bedarfsleistungen innerhalb weniger Jahre um 5 Milliarden gesunken sind. Was ist passiert?
Bedarfsabhängig · 31. Dezember 2016
1996 eingeführt, hat das Obligatorium der Krankenkassenversicherung zwei zentrale Abstimmungsversprechen nicht eingehalten: Die Prämien wurden teurer statt günstiger und die Prämienbelastung eines Haushaltes ist im Schnitt mit 12 % weit entfernt von den angestrebten 8 %.
Bedarfsabhängig · 14. Oktober 2016
Die in der Schweiz beanspruchen bedarfsabhängige Sozialleistungen, zusammengesetzt aus der Sozialhilfe im engeren und jener im weiteren Sinne, nehmen weiter zu. Alles in allem macht die schweizweite staatliche Unterstützung mittlerweile rund 14 Milliarden Franken aus. Rechnet man die private Hilfe im Bereich der sozialen Sicherheit hinzu, erhöhen sich die bedarfsabhängigen Ausgaben auf 17 bis 18 Milliarden Franken.
Bedarfsabhängig · 01. Januar 2016
Die Sozialhilfe als letztes Auffangnetz ist nur eine von verschiedenen bedarfsabhängigen Sozialleistungen im schweizerischen Sozialsystem – und mit knapp 2,5 Milliarden Franken bei weitem nicht die kostspieligste. Alle bedarfsabhängigen Sozialleistungen zusammen bewegen sich in den Grössenordnung von 16 Milliarden Franken.
Bedarfsabhängig · 01. Januar 2016
In der Schweiz machen schätzungsweise 30 bis 60 Prozent der Menschen, die Anrecht auf bedarfsabhängige Sozialleistungen hätten, davon nicht Gebrauch. Das entspricht einer Summe von 3,8 bis 7,6 Milliarden Franken, gemessen am Total der bedarfsabhängigen Sozialleistungen, die Bund, Kanton und Gemeinden erbringen.