Artikel mit dem Tag "home"



Gesundheitspolitik · 27. September 2023
Das Gesundheitssystem der Schweiz ist krank. Aber der Patient macht trotzdem allen Akteuren Freude - bis es richtig wehtut.
2. Säule · 16. September 2023
Am 1. Januar 2025 endet der erste Volldurchlauf des auf 40 Jahre angelegten Anspar-Modells der obligatorischen 2. Säule, die 1985 eingeführt wurde.
Kriegspropaganda · 31. Juli 2023
Wahr oder nicht wahr? Internationale Faktenchecker sollen uns auch im Ukraine-Krieg auf die Sprünge helfen. Doch gegen Kriegspropaganda ist kein Kraut gewachsen. Dem jeweils grossspurig erwähnten Quelle-Hinweis, wonach "internationale Faktenchecker" die Fakten überprüft hätten, ist mit Vorsicht zu begegnen. Was wahr oder nicht wahr war, zeigt sich in der Regel erst lang nach den kriegerischen Auseinandersetzungen. Das war damals im Irak so und ist heute auch mit der Ukraine nicht anders.
Demografie · 26. Oktober 2021
Die Bevölkerungswissenschaft hat das Potenzial, mit ihren statistischen Prognosen Angst und Schrecken zu verbreiten. Wann immer die künftige Finanzierbarkeit der Sozialversicherungen debattiert wird, ersetzt der Griff zur „Demografie-Keule“ das pragmatische Denken. Dabei gehen die positiven Entwicklungen im Umfeld der Sozialversicherungspalette gänzlich unter - zum Beispiel, dass die durchschnittliche Lebenserwartung von Mann und Frau in der Schweiz den Höhepunkt erreicht, vielleicht...
faktuell.ch-Gespräche · 17. Oktober 2021
Bildungsökonom Stefan C. Wolter: "Die akademischen Studiengänge lohnen sich erst so richtig ab Alter 45"
Invalidenversicherung · 07. Oktober 2021
Chronisch krank: Ein Fünftel der über 50-Jährigen leidet in der Schweiz gleichzeitig an mehreren Krankheiten.
faktuell.ch-Gespräche · 01. Oktober 2021
Mathias Binswanger: Das heutige Wissenschaftssystem zwingt Wissenschaftler dazu, möglichst viele Drittmittelprojekte zu akquirieren. Damit haben automatisch auch die Interessen der Auftraggeber einen gewissen Einfluss auf die wissenschaftlichen Arbeiten.
faktuell.ch-Gespräche · 19. September 2021
Monika Bütler: Jedes unserer Sozialsysteme – vielleicht mit Ausnahme der Altersversicherung, in der das Alter zweifelsfrei messbar ist – ist auf einen gewissen Anstand angewiesen, sonst funktioniert es nicht.
Bedarfsabhängig · 24. Oktober 2018
Die Nettoausgaben für bedarfsabhängige Sozialleistungen beliefen sich 2016/17 in der Schweiz auf 14,9 Milliarden Franken. Dies ergibt pro Kopf der Bevölkerung und Jahr 1775 Franken.

Mehr anzeigen